Peter Piller
Der Künstler Peter Piller fotografiert, zeichnet, sammelt, archiviert und kategorisiert. Tausende von Bildern stellt er zu Projekten zusammen, die von „schlafenden Häusern“ und „schießenden Mädchen“, aber auch von …
on artbooks is a blog by artbooksonline, created to share our passion for books on art & photography. We explore books from different perspectives, zoom in and out, invite guest bloggers and talk to people who make books. Take a look behind the scenes!
Der Künstler Peter Piller fotografiert, zeichnet, sammelt, archiviert und kategorisiert. Tausende von Bildern stellt er zu Projekten zusammen, die von „schlafenden Häusern“ und „schießenden Mädchen“, aber auch von …
„Portrait of an elderly gentleman“ lautet der nicht minder schöne Untertitel dieses Bandes von Julian Germain, der 2005 bei MACK erschienen ist und 80 Seiten umfasst. Den porträtierten …
Anatole is not only a young photobook lover and collector but also one of the up-and-coming photobook experts. His engagement spans from stands at the Rencontres d’Arles to …
Judith Joy Ross ist keine Kriegsfotografin. Zumindest nicht im klassischen Sinne. Sie reist nicht mit drei Kleinbildkameras um den Hals in die Krisenregionen dieser Welt und dokumentiert in …
With iconic works such as „Sleeping by the Mississipi“, „Broken Manual“ or „The Last Days of W“, photographer Alec Soth became a shining star within the current photography …
Der junge Fotograf Joachim Gies ist mit seinem Bildband [ABGETANKT] dem Phänomen umgenutzter Tankstellen auf der Spur. Uns hat er erklärt, was an Tankstellen so fasziniert und nebenbei …
Der bekannte Fotograf, Kurator und Sammler Wilhelm Schürmann war zu Gast bei artbooksonline, um sein Buch „das nötig“ zu signieren. Wir haben die Gunst der Stunde genutzt, um …
Von Andy Warhol über Julian Schnabel bis zu Instagram und Impossible. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine erstaunliche Entwicklung ab: Im digitalen Zeitalter ist das längst totgeglaubte Polaroid …
Wien um 1900: Eine lebendige Großstadt, kulturelle Vielfalt und das Erwachen bürgerlichen Kunstinteresses. Und mittendrin Ferdinand Schmutzer, Mitglied der Wiener Secession, Rektor der Akademie der bildenden Künste, berühmter …